Jedes Jahr sorgen die Moijmoakers für den Weihnachtsschmuck im Dorf.
Über das Fällen eines Baumes und über das Aufstellen des Weihnachtsbaumes möchten wir mit einigen Bildern berichten.
Jedes Jahr sorgen die Moijmoakers für den Weihnachtsschmuck im Dorf.
Über das Fällen eines Baumes und über das Aufstellen des Weihnachtsbaumes möchten wir mit einigen Bildern berichten.
Donnerstags, alle 14 Tage, von 09:00 -12:00 sind die Moijmoakers im Dorf unterwegs. Einige werden sich fragen, was die denn heute so gemacht haben. Die Moijmoakers geben gerne regelmäßig Auskunft. Pünktlich um 09:00 kommen die Moijmoakers, mit Gartengeräten ausgestattet, zum Treffpunkt Schutzhütte am Groothuser Tief.
Es war schließlich das Frühstück für 10:00 von einer Moijmoakers-Frau bereits vorbereitet. So war es Ehrensache, dass trotz strömendem Regen das Nötigste an den Beeten erledigt wurde. Nur die Harten dürfen in den Garten.
Donnerstags, alle 14 Tage, von 09:00 -12:00 sind die Moijmoakers im Dorf unterwegs. Einige werden sich fragen, was die denn heute so gemacht haben. Die Moijmoakers geben gerne regelmäßig Auskunft. Pünktlich um 09:00 kommen die Moijmoakers, mit Gartengeräten ausgestattet, zum Treffpunkt Schutzhütte am Groothuser Tief.
Corona hat auch die Berichterstattung über die Moijmoakers durcheinander gebracht. In den letzten Wochen waren die Moijmoakers nur mit „halber Kraft“ unterwegs.
Trotz der Corona-Einschränkungen ist die Arbeit der Moijmoakers wohltuend sichtbar
Jetzt sind sie wieder regelmäßig donnerstags alle 14 Tage im Dorf zu sehen.
Die Moijmoakers setzen zur Zeit einen Wasserbehälter ein, der mit einer Tauchpumpe aus dem Tief befüllt wird:
Die Moijmoakers trafen sich mit den Ehefrauen in der Pastorei der ev. ref. Kirchengemeinde zum Jahre-Auftakt 2020.
Sytze Mulder berichtete über das vergangene Jahr. Alles in allem trafen sich die Moijmoakers im vergangenen Jahr 25 mal. Sie leisteten ca. 500 Stunden gemeiennützige Arbeit zur Pflege und Verschönerung des Dorfes. Ob es um die Überwachung der Strauchgut-Anlieferung zum Osterfeuer geht, ob ein Weihnachtsbaum aufgestellt und und die weihnachtliche Beleuchtung angebracht wird, ob der Umwelttag der Gemeinde zu unterstützen ist, immer waren die Moijmoakers zur Stelle. Schubkarren von Laub mussten im Herbst eingesammelt werden. Ein Haupttätigkeitsfeld war die Pflege der Beete, die regelmäßige Reinigung der Bushaltestelle und der Straßenkanten. Ca. 1100 Blumen-Knollen wurden in die Beete gepflanzt. Über den Erfolg dieser Arbeit, die Blumenpracht im Dorf, werden sich Groothuser in den nächsten Monaten erfreuen können.
Erfreulich ist auch, dass die Moijmoakers Zuwachs bekommen haben. Die neuen Mitglieder Harald Merker und Hans Müller sind auf der Versammlung mit viel Freude empfangen worden. Die Moijmoakers sind schließlich auf Nachwuchs angewiesen.
Sytze Mulder trägt den Jahresbericht 2019 der Moijmoakers vor.
Die Interessengemeinschaft Groothusen ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereinszweck der kulturellen Gemeinschaftsaufgaben und der Pflege der Dorfgemeinschaft.
Sie betreibt diese Hompage zur Information der Einwohner und Gäste. Die Organisationen und Vereine im Dorf unterstützen sie dabei.