Geschrieben am: 17. April 2020 von: Lothar Gorissen
Wenn es das nur wäre, gemeint ist natürlich nicht das Corona-Bier aus Mexiko und auch nicht die Corona-Band (The Rhytm of the night).
Corona, der Virus der alles lahm legt hat auch in Groothusen unübersehbare Folgen. Seit Mitte März wurden alle Veranstaltungen im Dorf abgesagt.
Dem Kalender ist also zur Zeit nicht zu trauen!
Wir haben eigentlich alle schon damit gerechnet – die Maifeier findet auch nicht statt.
Geschrieben am: 8. März 2020 von: Lothar Gorissen
Wie in jedem Frühjahr werden in Groothusen wieder die Wege und Randstreifen vom Müll befreit.
Die gemeinschaftliche Aktion startet am
Samstag, den 21.03.2019 um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus.
Zu Mittag gibt es Brühwurst und Kartoffelsalat.
Nach getaner Arbeit, Brühwurst mit Kartoffelsalat, ein Foto aus dem Jahr 1916
Kommt bitte alle, auch die Kinder sind herzlich eingeladen!
Geschrieben am: 6. März 2020 von: Lothar Gorissen
Gelesen in der OZ am 06.03.2020
Der AWO-Kindergarten Groothusen, ausgezeichnet als
„Mehrsprakig Kinnergaarn / Mehrsprachiger Kindergarten“
bemüht sich sehr, den Kindern Ostfriesische Tradition zu vermitteln.
Ein Beispiel, das den Kindern viel Freude bereitete, war das Klootschießen am Deich.
Klootschiessen AWO-Kindergarten am Deich
Geschrieben am: 4. März 2020 von: Lothar Gorissen
Die Geschichtswarkstee Groothusen hat inzwischen drei Bücher veröffentlicht, die die IG jetzt neu aufgelegt hat.
Die Bücher kosten 19,50 € pro Expl.
Sie sind erhältlich bei Sytze Mulder E-Mail: sytze.mulder@t-online.de, Mobil 0171 6475326
und
Lothar Gorissen, E-Mail lothargorissen@t-online.de, Tel. 04923-990858
Geschrieben am: 3. März 2020 von: Lothar Gorissen
Die Moijmoakers trafen sich mit den Ehefrauen in der Pastorei der ev. ref. Kirchengemeinde zum Jahre-Auftakt 2020.
Sytze Mulder berichtete über das vergangene Jahr. Alles in allem trafen sich die Moijmoakers im vergangenen Jahr 25 mal. Sie leisteten ca. 500 Stunden gemeiennützige Arbeit zur Pflege und Verschönerung des Dorfes. Ob es um die Überwachung der Strauchgut-Anlieferung zum Osterfeuer geht, ob ein Weihnachtsbaum aufgestellt und und die weihnachtliche Beleuchtung angebracht wird, ob der Umwelttag der Gemeinde zu unterstützen ist, immer waren die Moijmoakers zur Stelle. Schubkarren von Laub mussten im Herbst eingesammelt werden. Ein Haupttätigkeitsfeld war die Pflege der Beete, die regelmäßige Reinigung der Bushaltestelle und der Straßenkanten. Ca. 1100 Blumen-Knollen wurden in die Beete gepflanzt. Über den Erfolg dieser Arbeit, die Blumenpracht im Dorf, werden sich Groothuser in den nächsten Monaten erfreuen können.
Erfreulich ist auch, dass die Moijmoakers Zuwachs bekommen haben. Die neuen Mitglieder Harald Merker und Hans Müller sind auf der Versammlung mit viel Freude empfangen worden. Die Moijmoakers sind schließlich auf Nachwuchs angewiesen.
Sytze Mulder trägt den Jahresbericht 2019 der Moijmoakers vor.
Hier finden Sie alle Nachrichten und Berichte der Groothuser Vereine und Organisationen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich diese auch sortiert nach Kategorien anzeigen lassen. Oder ältere Berichte im Archiv suchen.